Auf folgenden Gebieten durfte ich
in den letzten 20 Jahren
vermehrt Erfahrungen sammeln:
- Wie drücken sich deine Gefühle in deinem Körper aus?
- Was kannst du in deinem Körper spüren?
- Wie kannst du mit deinen Gefühlen und deiner Intuition in Kontakt kommen?
- Erleben von Verkörperung – Embodiment
Wir verbringen 24 Stunden mit uns selbst und dennoch kennen wir uns selbst nicht. Wir fühlen uns entfremdet von uns.
Hier kann dir die Körperarbeit helfen, die Verbindung zu dir selbst wieder zu finden.
- Ich habe Erfahrung darin Menschen zu begleiten, die bereits einiges an Selbst- bzw. Therapieerfahrung hinter sich haben und nun die Themen auf der gefühlten Ebene des Körpers bearbeiten möchten.
- Die Körperarbeit kann ein starker Motor auf der Lebensreise sein, weil wir dadurch viele Dinge entdecken, die uns nicht bewusst waren und die wir über den Geist nicht erreichen.
- Selbstregulation können wir am besten lernen, wenn wir von jemanden Co-Reguliert werden
- Jede Erfahrung ist in deinem Nervensystem abgespeichert und das ist in deinem Körper. Mit der Co-Regulation können wir dein Nervensystem beruhigen.
- Ich stehe dir geduldig zur Seite, denn diese Heilungsprozesse dauern ihre Zeit.
- Frühe Verletzungen
Diese können zu Glaubenssätzen bzw. Gefühlen führen wie
„Ich fühle mich nie genug“, „Ich bin eine Last!“, „Ich kann es nie richtig machen!“, „Ich fühle mich nicht geliebt.“, „Ich fühle mich einsam, selbst wenn Menschen um mich sind.“, „Ich mag meinen Körper nicht.“ - Alkoholkranke Eltern
- Narzisstische Eltern
- Verluste, die damals unzureichend begleitet wurden, z.B. Tod der Oma oder eines Geschwisterkindes, unerwarteter Wechsel des Wohnortes
- Geburtstraumata: z.B. Notkaiserschnitt, Fehlgeburt, stille Geburt
- Unfälle oder Operationen, die Jahre – manchmal sogar Jahrzehnte – zurückliegen, aber immer noch im Körpergedächtnis verankert sind
- Generationsenübergreifende Bürden
Wenn Eltern oder Großeltern z.B. Krieg erleben mussten, kann das bis in die Enkelgeneration wirken oder sogar weiter.
- Ich unterstütze dich dabei, tiefes Verständnis für dein Verhalten zu entwickeln
- Begleitung der Anspannung, die oft mit Diät-Disziplin-Perfektionismus zusammenhängt
- Beziehungspflege mit deinem Körper, Selbstfreundschaft
- Selbstfürsorge
- Selbstregulation
- gemeinsam intuitiv Essen in einer wohlwollenden Frauengruppe
- Selbsthilfebuch
Dich beschäftigen Lebensfragen wie:
- „Was bin ich wert, wenn …
… ich nicht ständig leiste?“
… sich mein Kinderwunsch nicht erfüllen konnte?“ - „Wie kann ich meine Größe, mein inneres Licht leben?“
- „Was bedeutet Weiblichkeit?“
Bitte beachte:
- Bitte kläre körperliche Beschwerden vorab schulmedizinisch,
psychische Erkrankungen (wie z.B. Essstörung oder Angststörung) psychotherapeutisch ab. - Ich bin nicht dazu ausgebildet mit Menschen zu arbeiten, die ihren Alltag nicht bewältigen können.
Methoden der Körperarbeit