Falls du mir dennoch eine Nachricht schicken magst, mache das gerne hier:
Falls du genau am Workshop-Wochenende Geburtstag hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du uns das mitteilst, damit wir deinen Erdentag ein bisschen feiern können 🙂
Welche Wünsche oder Hoffnungen knüpfst du an das Seminar?
(Dies ist eine weitere wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.)
Waren du bereits in Psychotherapie? Falls ja, wie oft und wie lange und falls du es weißt: Welche Therapierichtung?
Falls du noch nie in Psychotherapie warst: Hattest du eine andere Form der professionellen Begleitung?
Falls du bereits bei der Psychotherapie o.ä. warst, hast du eine Diagnose erhalten? (z.B. Depressionen, Borderline, Panik, Zwänge ...) Inwiefern könnte diese dein Verhalten am Workshop-Wochenende beeinflussen?
Bitte erzähle uns noch etwas über deine Geschichte bzw. über dein Essverhalten, einfach das, was du im Vorfeld mit uns teilen möchtest.
Welche Rolle spielt Selbstfürsorge in deinem aktuellen Alltag? Gab es Veränderungen, die du bewusst gesetzt hast, um mehr für dich selbst zu sorgen?
Was waren deine wichtigsten Schritte oder Erkenntnisse auf deinem bisherigen Weg aus dem emotionalen Essverhalten? Was hat dir geholfen?
Hast du z.B. Erkrankungen, über die wir Bescheid wissen müssen? Gibt es etwas, auf das wir achten sollen, wenn wir dich ein Wochenende lang begleiten?
Gibt es Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen, auf die zu komplett verzichtest? Falls ja, warum? Verzichtest du auch dann auf diese Lebensmittel(gruppen), wenn du emotional isst?